Duale Leistung | Großer Durchfluss | Kleinere Mahlkörper, höhere Mahlfeinheit
Kompetent für die Vermahlung und Dispergierung niedrigviskoser Nanopartikel
Produkt anzeige
Produkt Beschreibung
Speziell für das ultrafeine Mahlen und Dispergieren mit niedriger Viskosität entwickelt, ausgestattet mit Dual-Power,
Damit die Materialzerkleinerung und -trennung unabhängig voneinander funktioniert, keine Verstopfungen auftreten, hervorragende Kühlleistung erzielt werden, Geräteverluste reduziert und die Produktionseffizienz verbessert werden
Produkt Vorteile
l Innovativer Zentrifugalaustrag
l Unabhängiger Betrieb der Materialzerkleinerung und -trennung
l Anwendbar für Produkte mit niedriger Viskosität
l Schleifmittel mit einer Mindestgröße von 0,05 mm
l Optionales Turbinen- und Stabstift-Schleifsystem
l Verfeinerter Mahl- und Dispersionseffekt
l Hervorragende Kühlleistung
l Verschiedene Materialien für individuelle Bedürfnisse
l Einfacher zu bedienen und zu reinigen
Produkt parameter
Modell | Volumen (L) | Leistung (kW) | Geschwindigkeit (U/min) | Mediendurchmesser (mm) | Gewicht (kg) | Größe (mm) |
LMM-3L | 3 | 7.5 | 0-1450 | 0.1-1 | 800 | 1400×1100×1680 |
LMM-10L | 10 | 18.5 | 0-1460 | 0.05-1 | 1500 | 1800×1200×1550 |
LMM-30L | 30 | 45 | 0-1000 | 0.05-1 | 2100 | 1800×1300×1800 |
LMM-60L | 58 | 75 | 0-776 | 0.05-1 | 2800 | 3290×1478×1950 |
LMM-90L | 98 | 75-90 | 0-776 | 0.05-1 | 3377 | 3290×1478×1950 |
LMM-150L | 120-180 | 160 | 0-627 | 0.05-1 | 5600 | 4500×1700×2400 |
LMM-400L | 400 | 315 | 0-927 | 0.05-1 | 8600 | 4600×1600×2400 |
Produkt merkmale
Unsere Sandmühle der LMM-Serie trägt dazu bei, Probleme zu beseitigen, die das Trennnetz während des kontinuierlichen Betriebs verstopfen.
Die LMM-Serie wendet auf innovative Weise ein filterloses Trennsystemdesign an, um Materialien und Mahlgüter auf dynamische Zentrifugalart zu trennen. Dadurch kann die Stabilität und Gleichmäßigkeit der Entladung erheblich verbessert werden, und Ihre Sorge über ein Verstopfen des Netzes kann zerstreut werden.
Produkt anwendung
FAQs
Die Perlmühle ist eine Art Mahlgerät, das mithilfe kleiner Perlen oder Mahlkörper die Partikelgröße eines Materials reduziert. Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick über die Funktionsweise einer Perlmühle:
-Das zu mahlende Material wird zusammen mit den Mahlkörpern in einen Behälter oder Behälter, die sogenannte Mahlkammer, gegeben. Die Mahlkörper können aus verschiedenen Materialien wie Glas, Keramik oder Stahl bestehen und in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sein.
- Anschließend wird die Mahlkammer verschlossen und abgedichtet, um ein Austreten des Materials zu verhindern.
-Der Motor der Perlmühle dreht die Rührwelle, wodurch sich die Mahlkörper bewegen und miteinander und mit dem Material in der Mahlkammer kollidieren. Durch diese Bewegung entstehen Scherkräfte und Stoßkräfte, die das Material in kleinere Partikel zerlegen.
- Während das Material gemahlen und dispergiert wird, fließt es aus der Mahlkammer in einen Auffangbehälter, z. B. einen Tank oder Behälter.
-Die Partikelgröße und die Verteilung des Materials können durch die Anpassung verschiedener Parameter gesteuert werden, wie z. B. der Geschwindigkeit der Rührwelle, der Größe und Form der Mahlkörper und der Verweilzeit des Materials in der Mahlkammer.
Insgesamt bietet die Perlmühle eine äußerst effiziente und effektive Methode zum Mahlen und Dispergieren einer breiten Palette von Materialien, darunter Pigmente, Farbstoffe, Pharmazeutika und Nanomaterialien.
Die Mahlkammer einer Perlmühle hat typischerweise eine zylindrische oder konische Form und ist mit Mahlkörpern mit einem Durchmesser von etwa 1–2 mm gefüllt. Die Mahlkörper bestehen in der Regel aus Glas, Keramik oder Metall und können in verschiedenen Formen vorliegen, beispielsweise kugelförmig, zylindrisch oder unregelmäßig. Die Wahl des Mahlkörpers richtet sich nach den Eigenschaften des Mahlgutes und der gewünschten Partikelgröße.
Das Mahlgut wird zusammen mit einer Flüssigkeit, beispielsweise Wasser oder einem Lösungsmittel, in die Mahlkammer eingebracht. Die Flüssigkeit dient als Träger für das Material und trägt dazu bei, es gleichmäßig im Mahlraum zu verteilen. Die verwendete Flüssigkeitsmenge richtet sich nach der Viskosität des Materials und der gewünschten Partikelgröße.
Die Rührwelle der Perlmühle ist typischerweise mit Scheiben oder Stiften ausgestattet, die sich mit hoher Geschwindigkeit drehen, wodurch sich die Mahlkörper bewegen und miteinander und mit dem Material in der Mahlkammer kollidieren. Durch die Kollisionen entstehen Scher- und Stoßkräfte, die das Material in kleinere Partikel zerlegen.
Die Größe der Partikel wird durch die Verweilzeit des Materials im Mahlraum, die Drehzahl der Rührwelle sowie die Größe und Form der Mahlkörper bestimmt. Je länger das Material im Mahlraum verweilt und je schneller sich die Rührwelle dreht, desto kleiner wird die Partikelgröße.
Während das Material gemahlen und dispergiert wird, fließt es aus der Mahlkammer in einen Sammelbehälter, beispielsweise einen Tank oder Behälter. Die Flüssigkeit kann in die Mahlkammer zurückgeführt werden, um eine gleichmäßige Verteilung des Materials und eine gleichbleibende Partikelgröße zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Perlmühle mithilfe von Mahlkörpern Scher- und Schlagkräfte erzeugt, die das Material in kleinere Partikel zerlegen. Die Partikelgröße lässt sich durch die Anpassung verschiedener Parameter steuern, wie etwa der Drehzahl der Rührwelle, der Größe und Form der Mahlkörper sowie der verwendeten Flüssigkeitsmenge.